
Wenn die Kamera nicht auslöst: Autofokus
Die Voreinstellung der meisten Kameras ist Schärfe- oder Fokuspriorität voreinstellt. Das verhindert das Auslösen, wenn die Kamera nicht scharfstellen kann.
Tipps und Beispiele rund um die kompliziert klingenden Begriffe und Techniken der Fotografie: Blende und Belichtungszeit, Brennweite und Zoom, ISO und Rauschen, Objektive beurteilen und aussuchen.
Mit der jüngeren Generation von Smartphones hat die Qualität riesige Schritte gemacht – deutlich größer als Kameras mit großen Sensoren
Auf die Zeitautomatik oder die Blendenautomatik steigen die meisten Fotografen schnell um, aber wer wagt sich an das Programm M? Halb so wild.
Nur eine Graukarte, die in die Jackentasche passt, wird gebraucht: Kurz vor das Objektiv, den Knopf an der Kamera drücken und fertig. Fast alle Kameras haben den manuellen Weißabgleich an Bord.
Brennweite bewußt einsetzen statt zu zoomen: Kleine Brennweiten verstärken die Raumwirkung, bei großen Brennweiten verflacht der Raum.
Weniger ISO-Rauschen, ein größerer Dynamikumfang – das wird einem größeren Sensor zugeschrieben. Aber auch ein ein höherer Preis und ein höheres Gewicht der Ausrüstung.
Gerade beim Fotografieren mit Available Light – wenn alles perfekt werden soll – werden Einstellungen übersehen.