Kompaktkamera, Bridgekamera, Spiegelreflex oder Systemkamera?

Der Sensor macht den Unterschied

Die Wahl eines Kamerasystems war nie leicht: Elegante Kompaktkameras für anspruchsvolle Fotografen, Bridgekameras mit gigantischen Zoomobjektiven, handliche Systemkameras mit allen Schikanen und Spiegelreflexkameras buhlen um die Gunst des Käufers.

Darüber hinaus hat die Kamera des Handys eine Qualität erreicht, die selbst erfahrene Fotografen schnell zum Handy greifen lässt. Das Immer dabei ist ein wichtiges Kriterium für gute Fotos, denn beim Fotografieren macht Übung den Meister.

Von der Vollformatkamera bis zum Handy

Die digitale Fotografie hat gut ein Dutzend Kameratypen hervorgebracht und macht dem Fotografen die Wahl eines Kamerasystems schwer.

Die Sensorgröße bestimmt viele Faktoren: die mögliche Brennweite des Objektivs, die Schärfentiefe, den Kontrastumfang. Die Sensorgröße ist eines der wichtigsten Kriterien für die Qualität des Fotos. Sie ist jedoch nur in wenigen Fällen das Kaufkriterium für den Fotografen.

 

Kameras mit Vollformatsensor

Der Vollformatsensor ist so groß wie der analoge Film und verspricht die beste Bildqualität bei schlechtem Licht. Die Ära der klobigen Schwergewichte ist Vergangenheit und die Preise sind erschwinglich geworden.

 

Spiegelreflexkamera

Die Spiegelreflexkamera mit dem APS-C-Sensor ist immer noch das Erfolgsmodell der Fotografie. Der Markt für das Zubehör ist größer als bei den spiegellosen Kameras.

 

APS-C Systemkamera spiegellos

Systemkameras ohne Spiegel haben den großen Sensor der Spiegelreflexkameras, aber ohne Spiegel sind Kamerabody und Objektive kompakter und leichter. Heute gibt es sie als APS-C und Vollformat.

 

Four-Thirds-Kamera

Four Thirds-Sensoren sind nur wenig kleiner als die Sensoren der APS-C-Spiegelreflexkameras. Dementsprechend verheißen die kompakten Four-Thirds-Kameras eine hohe Qualität auch bei wenig Licht.

 

ONE

Kameras mit einem 1-Zoll-Sensor sind nicht größer als Kompaktkameras, aber mit einem größeren 1"-Sensor, der durch einen größeren Dynamik-Umfang bei schlechtem Licht und strahlenden Sonnenschein die kleineren Sensoren der preiswerten Kompaktkameras toppt.

 

Bridgekamera

Bridgekamera sind so vielseitig wie eine Spiegelreflex- oder Systemkamera, bringen aber alle Objektive in einem gewaltigen Zoomobjektiv unter. Die neue Generation der hochwertigen Bridgekamera setzt auf einen 1"-Sensor.

 

Kompaktkamera

Kompaktkameras wollen einfach stets zu Hand sein: Rausholen, Auslösen, Foto. Sie setzen sich von der Handykamera durch einen riesigen Zoombereich und Funktionen für die manuelle Steuerung ab.

 

Handy

Das Handy hat der Kompaktkamera das Wasser abgegraben – nicht nur, weil es wirklich immer zu Hand ist und eine verblüffend hohe Qualität liefert: Fotos und Videos sind sofort im Internet verfügbar. Facebook, Twitter, Pinterest zählen hoch.

Der Trend der Kamerasysteme

Marktanteil nach Kameratyp

Auch 2019 un 2020 setzen sich diese Trends fort. Die DSLR bleibt der Systemkamera in Punkto Beliebtheit noch überlegen, aber heute haben Nikon und Canon ihre ersten Systemkameras im Markt platziert.

Herkömmliche Kompaktkameras

Fotos aus dem Handy haben die einfache Schnappschusskamera im großen Umgang verdrängt. Die Kompaktkamera teilt sich in zwei neue Lager: Hochwertige Kompaktkameras als Begleiter versierter Fotografen, die stets eine gute Kamera in der Hinterhand haben wollen, und kompakte Kameras mit einem riesigen Zoombereich.

Sobald auf dem kleinen Sensor der klassischen Kompaktkamera viele Pixel untergebracht werden, bleibt für den einzelnen Pixel nicht viel Platz. Die Pixel der Kompaktkameras mit dem kleinen 1/2.3-Zoll-Sensor erreichen nur noch eine Größe von 2,2μm. Das führt zu einer Vielzahl von Problemen:

Lichtempfindlichkeit
Auf die kleine Lichtempfangsfläche fällt natürlich auch weniger Licht, darum ist die maximale Empfindlichkeit verglichen mit größeren größeren Sensoren geringer. Bei hohen ISO-Einstellungen fällt die Qualität schneller ab.
Geringerer Dynamikumfang
Der Kontrast in der aufgenommenen Szene ist geringer als bei größeren Sensoren: Die Zahl der Elektronen, die der Sensor pro Pixel speichern kann, ist kleiner.
Beugung
Je kleiner der Pixel, desto eher macht sich das physikalische Phänomen der Beugung als begrenzender Faktor in der Auflösung bemerkbar. Bei einer Pixelgröße von 2,2μm beginnt diese Limitierung bereits bei Blende 4. Je größer die Blendenzahl, desto stärker die Beugung.
Farbquerfehler
Auch der Farbquerfehler (Farbsäume, chromatische Aberration) macht sich bei kleineren Pixeln sehr viel stärker als bei größeren Pixeln bemerkbar. Der Farbquerfehler wird zwar in erster Linie vom Objektiv bestimmt, jedoch auch von der Sensorgeometrie beeinflusst.
Beugung bei kleinen Blenden
Bei einer kleinen Kompaktkamera nimmt die Auflösung schon ab Blende 5,6 aufgrund von Beugungserscheinungen sichtbar ab (von links: Blende F/4, F/5,6 und F8)

Die Zielgruppe der Kompaktkamera mit ONE-Sensor

Wer einfach ab und zu ein paar Erinnerungen mit nach Hause nehmen möchte ist schon längst auf die Fotos aus dem Handy umgestiegen. Die Kompaktkamera mit dem 1"-Sensor (Typ ONE) hingegen ist die ideale Kamera für Reisen und Wanderungen: Mit einem optischen Zoom von 24-200mm passt sie locker in die Anoraktasche und ist auch für ambitionierte Fotografen ein gutes Pendant zur großen Spiegelreflex- oder Systemkamera.

Bildstabilisatoren, lichtstarke Objektive, Aufnahmen ohne Spiegelschlag und ein größerer Sensor sorgen dafür, dass die hohen ISO-Werte bei schlechten Lichtverhältnissen nicht so schnell benötigt werden wie in einer Spiegelreflexkamera.

Bei erfahrenen Fotografen, die sich eine digitale Kompaktkamera zur Ergänzung für die Jackentasche aussuchen, gehen die Prioritäten quer Beet: Brennweitenbereich, Sensorgröße, manuelle Steuerungsfunktionen, Lichtstärke des Objektivs, der Markenname und natürlich letztendlich auch das Limit des Geldbeutels.

Bridgekamera

Der Preis für Bridgekameras mit einem 1"-Sensor bewegt sich durchaus im Bereich einer Spiegelreflexkamera, aber in diesem Preis ist ein Objektiv, dass an der APS-C-Kamera kaum zu haben ist. Sie bieten dieselbe manuelle Steuerung wie Spiegelreflex- oder Systemkamera und haben meist einen Blitzschuh.

Die Objektive der Bridgekameras sollen mit einem richtig großen Brennweitenbereich alle Anwendungen abdecken: vom Makro bis zur Architektur, vom Hochzeitsfoto bis zur Tierfotografie.

Mit Bildstabilisatoren, einem schnellen Autofokus und der ganzen Palette manueller Steuerungsmöglichkeiten zielen Bridgekameras auf die Fotografen, die höchste Flexibilität und gute Qualität zu einem akzeptablen Preis suchen.

Bridgekameras und Kompaktkameras stoßen im Weitwinkelbereich an ihre Grenzen. Aufgrund der relativ kleinen Sensoren entsteht ein großer Cropfaktor, der zu den langen Brennweiten der Bridgekameras beiträgt, aber den Weitwinkel beschneidet (ab 24 mm entspr. KB – wo es wirklich interessant wird).

Die typischen Problemzonen der Bridgekameras:

  • Der kleine Sensor bringt nicht den großen Dynamikumfang der System- und Spiegelreflexkameras. Darunter leiden vor allem Fotos zur Mittagszeit, wenn die Sonne hell und die Schatten höllisch schwarz sind.
  • Bridgekameras sind kaum kompakter und leichter als Einsteiger-Spiegelreflexkameras – allerdings würde ein äquivalentes Zoom-Objektiv an einer SLR schon alleine gut ein KG oder mehr wiegen.
  • Die hohen ISO-Einstellungen bringen mehr Rauschen als APS-C-Sensoren, wenn das Licht nachläßt.

Plus und Minus für Bridgekameras

Der 1"-Sensor mit ~ 13 x 9mm bringt im Vergleich zur kleineren Sensoren in Kompakt- und Bridgekameras eine deutlich bessere Bildqualität. Darüber hinaus sind Bridgekameras schnell geworden und bringen mit lichtstarten Objektiven auch bei schlechten Lichtverhältnissen bei ISO 1600 und auch noch bei ISO 3200 brauchbare Aufnahmen.

Bei den kleinen Brennweiten sehen wir schnell eine sogenannte tonnenförmige Verzeichnung – die Linien im Bild wölben sich an den Rändern nach außen. Bei Architekturfotos fällt diese Erscheinung immer besonders schnell ins Auge.

Den typischen Verzeichnungen können heute schon in der Kamera oder mit der Bildbearbeitung gut unter Kontrolle gebracht werden – ohne Ziehen und Zupfen mit der Objektivkorrektur.

Die Zielgruppe der Ultra Zoom- und Bridgekameras

Wer viel reist und eine Kamera sucht, die nahezu alles kann, sich aber nicht mit einem Koffer voller Objektive abgeben möchte, findet seine Kamera unter den Ultra Zoom- und Bridgekameras, muss jedoch Abstriche an der Bildqualität bei extremen Lichtsituationen hinnehmen – nicht so sehr bei Dunkelheit, sondern bei den hohen Kontrasten der Mittagszeit.

Wer sich für eine Bridgekamera entscheidet, sollte vor allem auf die Stabilisierung und Lichtstärke des Objektivs achten. Genauso wie bei den Kompakten machen diese beiden Faktoren ein bis zwei Blendenstufen wett – oder anders ausgedrückt: Wenn die SLR mit einem kleinen Teleobjektiv bei Blende f6.3 ISO 1600 braucht, kommt die Bridgekamera u.U. bei Blende 4 mit ISO 400 bis ISO 800 aus. Darüber hinaus wäre ein gleichwertiges Teleobjektiv an einer APS-C-Kamera gut doppelt so teuer wie eine hochwertige Bridgekamera.

Der Markt der sowieso schon nur noch spärlich vertretenen Bridgekameras wird auf der einen Seite von Kompaktkameras mit einem großen Zoombereich eingeschränkt, auf der anderen Seite vom Micro Four-Thirds-System. Die Abmessungen und das Gewicht sprechen für Micro Four Thirds – dieses Format kann zudem mit Weitwinkel-Objektiven aufwarten, die bei kleinen Sensoren nicht möglich sind. Eine Micro Four Thirds-Kamera ist ein System mit »Aufstiegsmöglichkeit« – wenn sich der Fotograf stärker engagieren will, erweitern weitere Objektive die Kamera.

Weiterlesen: Kompakt-, Bridgekamera, Four Thirds, Spiegelreflex- oder Systemkamera? Die Vor- und Nachteile des Four Thirds-Systems

Die Bildqualität der Handys

Das Handy ist immer zur Hand und macht das Fotografieren sooo einfach. Handy laden Fotos direkt auf den Rechner, in die Email, die Cloud, zu Twitter und Facebook. Sie brauchen keinerlei Einrichtung, keine Einstellungen, organisieren Fotos direkt in handlichen Archiven und lassen sich tip tap tap mit ein paar Fingertaps aufpeppen.

Die Qualität der Fotos mit dem Handy kann so beeindruckend sein, dass sie kaum von einem Foto derselben Szene aus der Vollformatkamera zu unterscheiden sind. In der Oberliga bieten sie versierten Fotografen die gewohnten Optionen: Einen kleinen optischen Zoom, etwas digitalen Zoom und Belichtungskorrekturen.

Ihre Mankos sind und bleiben der stärkere Hang zum Rauschen, während sie heute schon, die Verzeichnung der kleinen Brennweiten und den kleineren Dynamikbereich mit Hilfe ihre intelligenten Software mildern können.

2005 2007 2009 2011 2013 2015 Handy Kompakt SLR Systemkamera