
HEIF (HIF) und AVIF vs JPG
JPG als Speicherformat für digitale Fotos stammt von Anfang der 90er Jahre. HEIF (HIF) und AVIF wollen die Nachfolge des veralteten Bilddatenformats antreten.
Jedes gute Foto ist eine Nacht in der Dunkelkammer – aber auch digitale Fotos erhalten ihren letzten Schliff erst in der Bildbearbeitung: Helligkeits- und Farbkorrekturen, Schärfen und Perspektivenkorrekturen gehören zur klassischen Bildbearbeitung genauso wie das Aufbereiten für den Druck oder für das Internet.
JPG als Speicherformat für digitale Fotos stammt von Anfang der 90er Jahre. HEIF (HIF) und AVIF wollen die Nachfolge des veralteten Bilddatenformats antreten.
Die Ladezeit für Fotos auf der Webseite ist ein Kriterium für die Suchmaschinen, aber vor allem für Besucher mit mobilen Geräten. Dabei soll die Bildqualität nicht unter der Komprimierung leiden.
Ob der Monitor Farben und Helligkeiten gut wiedergibt, stellen wir vielleicht erst fest, wenn wir unsere Fotos auf einem anderen Monitor sehen: Zu hell, zu dunkel und am Ende auch noch ein Farbstich.
Wie groß kann das Foto für die Webseite sein, wenn ich Handys, Tabletts und großen Desktop-Monitoren bei meinen Besuchern rechen muss?
In Gegenlichtaufnahmen die Tiefen aufhellen und die Lichter abdunkeln, ohne dass der Kontrast im Bild verloren geht, gelingt mit der Tiefen-Lichter-Korrektur.