KI – Künstliche Intelligenz: Foto-Retusche

Generatives Füllen und automatisches Entrauchen

Im Handumdrehen Zeit hat die Künstliche Intelligenz die Bildbearbeitung erobert: Mißliebiges und Störenfriede entfernen, einen Himmel einstrippen und wilde Bildmontagen.

Die Ergebnisse eines automatischen Entrauschen sind beeindruckend – mit KI werden die Oberfläche nicht einfach glatter, sondern die KI holt Zeichnung aus dem Rauschen.

Lightroom und Retusche mit der Künstlichen Intelligenz: Störendes mit KI entfernen

Nach den globalen Korrekturen, die das gesamte Bild betreffen, kann kaum ein Fotograf einer kleinen lokalen Verbesserung widerstehen – schon in der Dunkelkammer haben Fotografen fleißig Masken gebastelt und einzelne Bildbereiche manipuliert. Seit 2024 hat Lightroom ein KI-Werkzeug zum Entfernen von störenden Elementen. Im Fenster »Entwickeln« wird das Werkzeug der Wahl aktiviert:

  • Entfernen
  • Reparieren
  • Kopierstempel
intelligentes-retusche-werkzeug
ki-retusche-01
Hier wird »Entfernen« eingesetzt – für die Besucherin eine passende Pinselgröße auswählen
ki-retusche-02
Mit dem Pinsel den Bereich großzügig übermalen, der aus dem Foto entfernt werden soll. Den Schatten ebenfalls in die Maske einbeziehen.
ki-retusche-03
Die Berechnung der Künstlichen Intelligenz braucht ein paar Sekunden
ki-retusche-04
Und ohne weitere Korrekturen hat die KI die Besucherin entfernt. Die Schatten unten rechts sind jetzt ein Kinderspiel.

Neben dieser wirklich schnellen und doch perfekten Retusche steht auch noch die Ablenkungsentfernung bereits: z.B., um Spiegellungen in Fensterscheiben zu entfernen oder zumindest zu mildern.

Lightroom KI: Personen erkennen und entfernen

Jeder Berlin-Besucher hat sicher versucht, ein klares und möglichst menschenleeres Bild vom Brandenburger Tor zu fotografieren und vielleicht mit Langzeitbelichtungen und einem Neutrale-Dichte-Filter versucht, einen möglichst freien Blick auf das Bauwerk abzulichten. Wer gut mit seinem Bildbearbeitungsprogramm umgehen kann, wird Stunden damit verbracht haben, die Menschenmengen vor dem Tor zu reduzieren. Der Künstlichen Intelligenz in Lightroom fällt das einfach: Das Werkzeug erkennt die Menschentraube vor dem Tor zuverlässig und entfernt sie im Handumdrehen.

lightroom-ki-personen-erkennen-und-entfernen
Das Erkennen und Entfernen von Personen im Bild mit der Lightroom KI ist brillant!
brandenburger-tor1
Das war schon ein kleiner Glücksgriff an einem lausig kalten Abend: Die Menschenmenge hält sich in Grenzen.
brandenburger-tor2
Die automatische Personen-Erkennung braucht nur wenige Sekunden.
brandenburger-tor3
Die erste Lösung ist bereits erstaunlich gut gelungen.
brandenburger-tor4
Lightroom bietet noch zwei Variationen an, und siehe da: Option 2 liefert ein nahezu menschenleeres Bild.

Details – Entrauschen

Das Rauschen durch hohe ISO-Werte reduziert die feinen Details im Foto. Die Rauschunterdrückung wiederum kann die Ausgabe auf dem Monitor und auch im Druck stark verbessern. Das Problem der klassischen Verfahren zur Rauschreduzierung entsteht durch den Weichzeichnungseffekt.

Entrauschen mit der KI hingegen versteht den Bildinhalt, statt nur Pixelwerte zu vergleichen, also Strukturen und Formen wie Augen, Haare und Kanten. So kann die KI Details „nachbilden“, wo klassische Filter sie nur verwischen Dafür verwendet die KI tiefe neuronale Netze, oft auf Millionen Bilder trainiert wurden, und arbeitet selektiv und adaptiv, indem sie z.B. den Hintergrund stark glättet, aber das Hauptmotiv scharf läßt.

Unter »Details« wird man so schnell nicht an Rauschen und Entrauschen denken. Das automatische Entrauschen ist beeindruckend – gerade unter dem Gesichtspunkt, dass hier nicht nur ISO-Rauschen herrscht, sondern sich auch Morgennebel und Dunst imm Foto niederschlagen.

Die Voreinstellung auf 50% reicht in diesem Beispiel völlig aus. Ein Hauch von Rauschen muss einer natürlichen Ausstrahlung zuliebe erhalten bleiben. Wenn die Oberflächen zu glatt werden und keine Texture mehr aufweisen, wirkt das Foto schnell wie ein AI-Bild.

Alternativen zu Lightroom / Photoshop KI

Die KI-Funktionen zur Bildverbesserung in Hitpaw Foto Pea sind ähnlich gelagert wie in Adobe Lightroom: Rauschentfernung, Vergrößerung, Schärfen. Dazu kommen Funktionen wie die automatische Retusche von alten Fotos, Austauschen von Gesichtern und Filter für den Bildcharakter. Allerdings fehlen die Tools zur Bildverwaltung / Taggin mit Stichwörtern und die Bildsucher über Filter vollkommen.

Hitpaw funktioniert mit JPEG, während Lightroom und Photoshop zwar auch JPEG verbessern, aber aktuell nur bei RAW-Aufnahmen den gesamten Funktionsumfang der KI zur Verfügung stellen.

Die Preise von Hitpaw variieren von Quelle zu Quelle, hier sind also nur Schätzpreise angegeben.

Software Abo-Preis p. Mon. (bei Jahresbindung) Jahrespreis (ca.) Einmalkauf / Lifetime
HitPaw FotorPea ca. 8 €–18 € ca. 90 €–100 € ca. 100 €
Lightroom ca. 12 € ca. 143 €

Beim Abo liegen beide Programme gleich auf, der Vorteil von Hitpaw ist ein Einmalkauf.